Den Weiterbau der Lahntalbahn von Bad Ems durch die Nassauischen Staatsbahnen begann am 14. Oktober 1858. Die Gesamtstrecke nach Wetzlar wurde am 10. Januar 1863 eröffnet. 1902 wurde die Eisenbrücke über die Lahn fertiggestellt. Damit wurde auch die Besiedlung der linken Lahnseite ermöglicht. Dausenau wurde erst 1903 als provisorischer Haltepunkt eröffnet, um den wachsenden Ausflugsverkehr des beliebten Ortes gerecht zu werden. Dausenau ist auch durch das “Wirtshaus an der Lahn” bekannt geworden. Der Ausbau zum Bahnhof und die Eröffnung des Stationsgebäudes erfolgte 1916. Dausenau ist einer der wenigen reinen Personenbahnhöfe an der Lahntalbahn und ein wichtiger Überholbahnhof mit vier langen Bahnsteigen. Dausenau gehört heute zur Verbandsgemeinde Bad Ems
The continued construction of the Lahntalbahn from Bad Ems by the Nassau State Railways began on 14 October 1858. The total distance to Wetzlar was opened on January 10, 1863rd. 1902 an iron bridge was built over the river Lahn. Thus, the settlement of the left side Lahn was made possible. Dausenau was not until 1903 opened as a temporary breakpoint to meet the growing excursion traffic of the popular resort. Dausenau is also known for the "Wirtshaus an der Lahn". The expansion to a railway station and the opening of the station building took place in 1916. Dausenau is one of the few pure passenger stations on the Lahntalbahn and an important overtaking station with four long platforms.Dausenau now belongs to the Verbandsgemeinde Bad Ems.