Bau und StreckeneröffnungAm 18. September 1880 eröffnete die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft die 12,9 Kilometer lange Teilstrecke der „Ahrtalbahn“ zwischen Remagen und Ahrweiler für den Personenverkehr und am 1. Oktober 1880 für den Güterverkehr. Der Kopfbahnhof Ahrweiler lag außerhalb der Stadtmauern und war 1880 Endstation der ursprünglichen „Ahrtalbahn“. Hier war auch eine Lokstation mit Lokschuppen sowie Unterkünfte für das Lokpersonal entstanden. Für die Gleisrotte war ein Geräteschuppen errichtet worden.
Planung und KonzessionDurch Konzession vom 9. Juni 1873 (Amtsblatt der Regierung zu Koblenz Jahrgang 1873 Nr. 28 Seite 183) erhielt die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke von Remagen nach Ahrweiler.Durch Preußisches Gesetz vom 15. Mai 1882 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1882 Nr 19 Seite 281) erhielten die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer eingleisigen Strecke von Ahrweiler nach Altenahr. Das 2. Gleis der Strecke Ahrweiler - Dümpelfeld ist am 15. Oktober 1912 in Betreib genommen worden.