EINE DOKUMENTATION
Panorama Bad Sassendorf © Copyright 2000 - 2024 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Bau und Streckeneröffnung Der Bau der 70 Kilometer langen Eisenbahnstrecke von Soest über Lippstadt nach Paderborn wurde in mehreren Teilstücken in Betrieb genommen. Die Königlich-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft eröffnete den Abschnitt zwischen Soest und Paderborn am 1. Oktober 1850. Der reguläre Zugbetrieb begann am 4. Oktober 1850.

Das Empfangsgebäude Bad Sassendorf

Das zweieinhalbstöckige Backsteingebäude von 1850 mit Segmentbogenfenstern besaß an der Gleis- und Straßenseite einen Giebelrisalit (ein Bauteil, das aus der Fassade vorspringt). Ein einstöckiger Güterschuppenanbau mit Seitenrampen am nordöstlichen Giebel und ein weiterer, gleich großer Anbau am südwestlichen Giebel schlossen das Gebäude ab. Die Stockwerke waren optisch durch Gurtgesimse hervorgehoben. Das Obergeschoss wurde durch Blendbögen und Ecklisene (leicht hervortretende Eckverstärkung) abgeschlossen. Später baute man auf dem Hausbahnsteig einen Dienstraum aus Fachwerk. Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse III. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen 1906 baute die Bahn zwischen Soest und Bad Sassendorf einen Abstellbahnhof. Damit wurde Bad Sassendorf der Vorbahnhof von Soest. Die Ortschaft wurde offiziell zum staatlich anerkannten Sole-Heilbad erklärt. Aufgrund des zunehmenden Bäderbetriebes wurde das Stationsgebäude um einen weiteren einstöckigen Anbau am südwestlichen Giebel erweitert. In ihm befanden sich wahrscheinlich Wartesäle und eine Bahnhofsgaststätte. Daran anschließend entstand ein Toilettenanbau. Der Hausbahnsteig erhielt eine Überdachung. 1912 verlegte die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung (KPEV) ein drittes Gleis zwischen Soest und Bad Sassendorf. 1914 wurde der Bahnhof von Sassendorf in Bad Sassendorf umbenannt. In den 1960er-Jahren baute die Deutsche Bundesbahn (DB) das dritte Streckengleis nach Soest wieder zurück. Am 11. Oktober 1981 wurde das Stellwerk aus dem Betrieb genommen. Die DB stufte am selben Tag den Bahnhof zum Haltepunkt zurück. 1996 nutzte ein Puppenmuseum das Bahngebäude. 1998 restaurierte die Stadt das Gebäude und machte es zum Kulturbahnhof. Seit dem 19. Dezember 2011 wird das Gebäude von einer Tochterfirma des Seniorenheims Sonneneck genutzt. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude ist weitgehend im baulichen Zustand von 1914 erhalten geblieben.
Filmbild Bad Sassendorf PANORAMA
Die Eisenbahn “kam” am 1. Oktober 1850 nach Bad Sassendorf. Also 36 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Bad Sassendorf hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2019 waren es 12.065 Einwohner).
Planung und Konzession Hannover - Soest - Hamm Hannover Hbf Hamm (Westf) Hbf
Bilder Sassendorf
Bahnhof um 1898
Luftaufnahme
Bahnhof um 1912
Bahnhof um 1912 Bahnhof um 1898

Bahnstation Bad Sassendorf