Die linke Rheinstrecke verläuft von Köln nach Mainz und wurde in mehreren Teilabschnitten gebaut. Die Bahnstation Bacharach liegt an dem Streckenabschnitt von Koblenz nach Bingerbrück (heute Bingen (Rhein) Hbf), der am 15. Dezember 1859 eröffnet wurde.Seit 1890 wurde aus der nahe gelegenen Schiefergrube der Schiefer vom aus Bahnhof verschickt. 1892 wurde eine Landungsbrücke für Dampfschiffe in der Nähe des Bahnhofs gebaut.Das Empfangsgebäude im klassizistischen Baustil errichtet ist bis heute weitgehend erhalten geblieben. Am Hausbahnsteig befindet sich ein Stellwerk.Die Bahnstation gehört zum UNESCO-Welterbe oberes Mittelrheintal.
Die Eisenbahn “kam” am 15. Dezember 1859 nach Bacharach. Also 24 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Bacharach hatte zu diesem Zeitpunkt 2.400 Einwohner (Ende 2014 waren es 1.888 Einwohner). Der Ort gehört heute zur Verbandsgemeinde Rhein-Nahe.
Bacharach - HP - FBCHB : 76A4 : SD 6-Jul13
The left Rhine route runs from Cologne to Mainz and was built in several sections. The Bacharach railway station is located on the route section from Koblenz to Bingerbrück (today Bingen (Rhein) Hbf), which was opened on 15 December 1859th. Since 1890, from the nearby slate quarry the slate has been sent from the train station. 1892 is a jetty for steamships near the railway station was built.The station building in the classical architectural style has been preserved largely until today.At the main platform is a signal box.The station is part of the UNESCO World Heritage Upper Middle Rhine Valley.
The railroad "came" on December 15, 1859 to Bacharach. So 24 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth in 1835. Bacharach at that time had 2,400 inhabitants (end of 2014 there were 1,888 inhabitants). The site is now part of the association community Rhein-Nahe.